PG Wald-Zell, Hauptstr. 2, 93192 Wald +49 94 63 / 2 16 wald@bistum-regensburg.de Di + Fr: 08.30 - 12.30

Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell
Süssenbach | Beucherling | Martinsneukirchen | Hetzenbach

Erntedankfest in Zell

Unser tägliches Brot gib uns heute

Während wir den Sommer mit den Vögeln ziehen lassen, begrüßen wir den Herbst der uns mit reichlich Früchten beschenkt. Das Erntedankfest gehört wohl zu den ältesten Festen, dass gefeiert wird. In Bergregionen wird oft der Almabtrieb zusammen mit Erntedank gefeiert und so manche Familienfeste werden auf diesen Tag gelegt. Gerichte mit Zutaten aus dem eigenen Garten dürfen da nicht fehlen. Auch gemeinsames Brotbacken hat sich als beliebter Brauch etabliert.

Am Sonntag nach Michaeli (29.9.) wurde auch in Zell das Erntedankfest gefeiert. Die Gläubigen der Pfarrgemeinde zelebrierten einen Dankgottesdienst für die Ernte und die Gaben der Natur. Zuvor trafen sich die Gottesdienstbesucher und einige örtliche Vereine, genauso der Kindergarten „Haus für Kinder“ im Zeller Pfarrhof um gemeinsam zur Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zu ziehen. Angeführt von den Ministranten, Pfarrer Tinu Nedumbakaran und der Blaskapelle der Feuerwehr Zell marschierten alle Richtung Kirche.

erntedank zell 2025 bild 2

Die Erntekrone, bestehend aus den verschiedenen Getreideähren, wurde von Mitgliedern der Landjugend zum Gotteshaus getragen. In der Erntekrone vereinigen sich das bäuerliche und das kirchliche Gedankengut – die Hoffnungen auf eine gute Ernte, der Glaube, die Arbeit und der Dank für die gute Ernte. Die Kindergartenkinder hatten ihre verzierten Kartoffelstecken oder -körbchen zur Segnung mitgebracht. In seiner Predigt ging der Geistliche auf die Wichtigkeit des Dankbarseins ein. „Freude über alles Gute, was der Herr uns gegeben hat – denn Gott ist großzügig, er schenkt uns was wir brauchen und dafür wollen wir heute dankbar sein.“

erntedank zell 2025 bild 4

Die Kindergartenkinder brachten sich aktiv ein und legten einige Gaben zum Altar. In Bezug auf die beiden Lesungen und das Evangelium nach Lukas, welches von der Begegnung Jesu mit den zehn aussätzigen Männern handelte, sprach der Pfarrer: „Alles beginnt mit Gott und keiner soll vergessen, wer die Quelle allen Lebens ist. Das Evangelium ist ein Spiegel für uns heute. Es soll uns zeigen, dass auch wir nicht vergessen sollen zu danken. Dankbarkeit ist nicht nur gute Erziehung, sondern auch Glaube.“

erntedank zell 2025 bild 3

Im Anschluss segnete Pfarrvikar Tinu den prachtvollen Erntealtar, die Körbchen der Kinder sowie alle Gottesdienstbesucher. Zum Lied „Du hast uns deine Welt geschenkt“ sprachen die Mädchen und Buben des Kindergarten St. Maria noch ein gemeinsames Dankgebet. Vor dem Schlusssegen dankte der Pfarrer den Kindergartenkindern fürs „Mitmachen“ und dem OGV Zell für den liebevoll gestalteten Erntealtar. Musikalisch hatte Diakon-wie Priesteranwärter, Klaus Schülein, die Messe an der Orgel umrahmt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch unbedingt erforderlich. Zur Anzeige von bestimmten Inhalten wie "Veranstaltungen" und "Termine" sowie "Google Maps" usw. werden zusätzlich funktionelle Cookies benötigt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktionelle Cookies zulassen möchten. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit geändert werden (siehe Footer-Menü). Die gewählte Einstellung bleibt 90 Tage bestehen.